
Da es sich um laufende Ermittlungen handelt und noch keine Besitzer ausfindig gemacht werden konnten, tappen auch wir im Dunkeln. Die bisherigen Ergebnisse der Behörden zu Ermittlungen und Obduktion sind auch uns nicht bekannt. Wir möchten jedoch noch einmal darauf hinweisen, dass es sich um einen kleineren Hund und keinen reinrassigen Schäferhund (mit entsprechender Größe) handelt.
Zudem möchten wir den Menschen danken, welche uns mit Spenden (Überwachungskameras und Gelspenden) geholfen haben, eine bessere Überwachung unseres großen Areals zu ermöglichen. Nicht nur angebundene Tiere, sondern auch unsere auf dem Grundstück laufenden Groß- und Kleintiere können so besser geschützt werden. Besonders möchten wir uns bei Herrn Rafati von Verisure und seiner Tochter Daria, für die blitzschnelle Umsetzung bedanken. Sollten wir nachts nicht schnell genug vor Ort sein können oder das Handy ist auf lautlos, so bekommen wir die notwendige Unterstützung. Wir möchten auf keinen Fall, ein weiteres Mal derart hilflos sein und vor vollendete Tatsachen gestellt werden.
Damit aber nicht nur den bei uns angebundenen und eigenen Tiere geholfen wird, sondern auch Menschen in ausweglosen Situationen, welche sich nicht an Tierheime wenden möchten oder können und ihre Tiere aus Angst vor Verfolgung anderswo aussetzen, wird derzeit eine Babyklappe für Haustiere geschaffen. Diese wird in den nächsten Wochen fertiggestellt, u.a. mit toller Unterstützung von Art of Jane. Auch wenn wir mit dieser Klappe zukünftig Leben retten wollen, so möchten wir an die Bevölkerung appellieren, immer zuerst den Weg über das Tierheim zu gehen. Die Tierheime sind überfüllt, wir können erkrankte Tiere nicht zusammenpferchen, wir nehmen auf sobald es geht und wägen ab, wo Hilfe am ehesten benötigt wird. Für angemeldete Tiere wird Platz geschaffen, so dass eine artgerechte Versorgung möglich ist, notfalls wird auf Pflegestellen ausgewichen. Dies erfordert eine gewisse Planbarkeit. Wird die Babyklappe zu häufig genutzt, kann auch diese nicht dauerhaft geöffnet bleiben, denn jedes Tier muss versorgt werden können und auch wir müssen Auflagen erfüllen. Die Babyklappe kann nur funktionieren, wenn der Großteil der Menschen bereit ist im Tierheim anzurufen und auf seinen Platz zu warten (insbesondere bei Katzen und Kleintieren). Eine entsprechende Abgabegebühr wird nicht von Menschen in finanziellen Nöten verlangt, aber sie ist ein wichtiger Bestandteil zum Erhalt unserer Arbeit. Nur mit den notwendigen finanziellen Mitteln können Tiere versorgt und eine Babyklappe erhalten bleiben.
Wir möchten an dieser Stelle jedoch nochmals darauf hinweisen, dass wir keine Haltungserlaubnis für Exoten haben und diese nicht bei uns abgegeben werden können. Zudem ist die Unterbringung verhaltensauffälliger Hunde nur nach vorheriger Absprache möglich. Wir haben seit dem letzten Sommer ein immenses Aufkommen an Hunden mit Beißvorfällen. Es wird den Tierheimen zum Vorwurf gemacht, wenn diese nicht aufgenommen werden können. Jedoch darf solch ein Hund nicht irgendwo dazugesteckt werden. Es bedarf einer sicheren Unterbringung und bei mehreren dutzend Anrufen im Monat ist es uns, wie auch anderen Tierheimen nicht möglich, diese Hunde "einfach" aufzunehmen. Die Sozialisierung solcher Hunde nimmt viel Zeit in Anspruch und erst nach erfolgreicher Vermittlung wird ein neuer Platz geschaffen. Unser neues Hundehaus wird Erleichterung schaffen, aber es wird auch nicht allen Hunden der Warteliste zeitgleich die Möglichkeit zum Einzug geben, dafür warten leider viel zu viele Hunde derzeit auf einen Platz im Tierheim. Ein Problem welches nicht wir geschaffen haben, welches wir jedoch leider ausbaden müssen. Hier auch noch einmal der Appell mit Hundetrainern zu arbeiten. Nur ein Bruchteil der Anrufer nehmen derzeit Hundetrainer in Anspruch.
Falls Sie einen Beitrag zu unserem Sicherheitssystem oder der Umsetzung der Babyklappe leisten möchten, so freuen wir uns über kleine Geldspenden auf folgendes Konto:
Sparkasse Westerwald - Sieg, IBAN: DE27 5735 1030 0000 5160 21
per Paypal an tierheim.montabaur@t-online.de
oder im Falle der Neuanschaffung Ihrer eigenen Alarmanlage, wenden Sie sich an Herrn Rafati von Verisure unter 0172-4107046 und über "Kunde wirbt Kunde" geben Sie das Tierheim Montabaur an (das Geld wird uns direkt gutgeschrieben).